Die Strecke des HM führt vom Marktplatz, durch die Seeallee, entlang des Ufers des Mondsees. Genieße dann das Panorama während du am Fuße der horizontal empor steigenden Drachenwand läufst. Die beeindruckende Felswand ist ein zusätzlicher Motivator - und begleitet die Läufer wieder zurück zum See. Die letzten 2 Kilometer geht es nun durch den Almeidapark entlang der Seepromenade und dann durch die Seeallee zum Zieleinlauf am Marktplatz.
Die 21 Kilometer kommen dabei ohne nennenswerte Höhenmeter aus und führen über 90 Prozent Asphalt. Fünf Labstationen sorgen auf dem Weg Richtung Ziel für das Extra an Treibstoff. In der Ziellabe erwartet dich erfischendes BWT-Wasser, isotonische Getränke inklusive Freibier und eine kleine Stärkung.
Datum: | Samstag, 31. Mai 2025 |
Start: | 17:00 Uhr, Marktplatz Mondsee |
Streckenlänge: | Halbmarathon |
Labstationen: | bei km: 4,2; 7,6; 11; 15; 16,2 und im Ziel |
Zielschluss: | 20:00 Uhr, Marktplatz Mondsee |
Siegerehrung: | ab ca 20:00 Uhr, am Marktplatz (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal) |
Nenngeld: | EUR 42,00 |
Anmeldefrist: | Anmeldung online möglich bis 28.05.2024, 23:59 Uhr (über time2win) |
Nachmeldung: |
ab Mittwoch 28. Mai 24:00 plus 10 EUR Nachmeldegebühr Nachnennung vor Ort im Rennbüro (Pfarrsaal), am Sa, 9:00 bis 16:00 Uhr, ebenfalls mit Nachmeldegebühr |
Pacemaker: | für deine persönliche Zielzeit: 1:30 oder 1:45 oder 2:00 |
Rennbüro: | Sa, 9:00 bis 16:00 Uhr, im Pfarrsaal, hinter der Basilika |
Beim Mondseelauf werden folgende Klassen gewertet (jeweils m/w):
Junioren . Hauptklasse . AK 30 . AK 35 . AK 40 . AK 45 . AK 50 . AK 55 . AK 60 . AK 65 . AK 70 . AK 75 (nur m)
Jeweils die Plätze 1. - 3. männlich und weiblich bekommen eine Siegermedaille.
Alle Läufer:innen erhalten im Ziel eine Finisher Medaille.
Für die 3 Gesamtschnellsten des Mondseelaufes (männlich und weiblich) gibt es Geldpreise in der Höhe von
1. Platz € 300
2. Platz € 200
3. Platz € 100
Der/Die beste Österreicher/in erhält zusätzlich eine Prämie von EUR 100.
Wer gewinnt heuer den Titel?
"schnellste Mondseerin" und "schnellster Mondseer"
Diese werden jährlich beim Halbmarathon prämiert.
Teilnahmeberechtigt sind alle Läufer:innen mit Hauptwohnsitz im Mondseeland (PLZ 5310, 4882, 4893, 4894).
Karl Mörtl, Franz Widlroither, Florian Mörtl, Claudia Mörtl-Mühlböck, Barbara Laireiter, Gerald Pramberger
Hinweis für langjährige Mondsee-StarterInnen: Die Streckenführung ist seit 2022 zwischen km 10 - 13,5 geändert. Das Stück auf der Mondseer Landesstraße L103 ist ganz rausgenommen! Ab 2025 sind die letzten beiden km neu, entlang der Seepromenade. :-)
Union Lauffreunde Mondseeland
Email: mondseelauf@hotmail.com
Telefon: Karl Mörtl 0664 / 252 19 66