Informationen

Überblick über alle Leistungen - vor, während und nach dem Lauf - die wir euch rund um den Mondseer Lauftag bieten ... 


Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Sponsoren


Hier findest du alle Infos zu Anreise und Parkmöglichkeiten.


Empfehlungen für Unterkünfte und Kontaktdaten zur Organisation für euer Lauf-Wochenende im Mondseeland.


Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.



Startnummern

Die Startnummern-Ausgabe ist am Samstag, den 30. Mai 2026 im Rennbüro (im Pfarrsaal hinter der Basilika) von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Zur leichteren Erkennbarkeit sind die Startnummern der jeweiligen Läufe farblich unterschiedlich gestaltet (HM = rosa, 10er = lila, 5er = blau, Kinder = gelb). Auf der Startnummer wird der Vorname, so wie in der Online-Anmeldung angegeben, aufgedruckt. 

Sie erhalten bei der Startnummern-Ausgabe 4 Sicherheitsnadeln zur Befestigung am T-Shirt. 


Start und Startzeiten

 Kinder ab 14:00
 Halbmarathon 17:00
 10 km Lauf 17:20
 5 km Lauf 17:30

Alle Teilnehmenden starten unabhängig von der Distanz vom Marktplatz. Damit alle bestmögliche Voraussetzungen vorfinden und ihr individuelles Tempo laufen können, sind die Startzeiten der drei unterschiedlichen Distanzen gestaffelt. Den schnellsten Läufer:innen (Halbmarathon unter 1:30, 10 km unter 40 Minuten, 5 km unter 24 Minuten) sind jeweils die vorderen Startreihen vorbehalten. Alle, die von sehr schnellen Läufer:innen eingeholt werden, bitten wir um Rücksicht. Laufen Sie bitte rechts und lassen Sie links eine Gasse frei. - Bitte vor allem im Zieleinlauf auf schnellere Läufer:innen achten. Danke!


Verpflegung - Streckenservice

Bewerb

Labstelle

5 km

10 km

HM
Camaro   4,2 4,2
Brunninger    

7,6

Vogelhub    

11

Brunninger    

15

Camaro   5

16,2

NEU 3 8

19

Marktplatz 5 10

21,1

Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Labstationen: für Halbmarathonläufer:innen 6 Laben plus Ziellabe, für 10 km Läufer:innen 3 Laben plus im Ziel, und für 5 km Läufer:innen eine plus die Ziellabe. Auf der Strecke stellen wir Wasser und Iso bereit. Im Ziel gibt es zusätzlich alkoholfreies und alkoholisches Bier von Zipfer sowie Bananen, Kuchen und Gebäck von der Bäckerei Obauer aus Zell am Moos.

Für die Kinder gibt's natürlich auch im Ziel Getränke und eine kleine Stärkung.

Hinweis: Gemeinsam wollen wir die Umwelt schützen! Bitte werft die leeren Getränkebecher in die dafür vorgesehenen großen Behälter bei oder direkt nach den Laben.


Zeitmessmatten und Chip

Damit für alle Teilnehmenden (HM, 10 km, 5 km, Team.Lauf) die Nettozeit ausgewiesen werden kann, befinden sich Zeitmessmatten nicht nur im Ziel, sondern auch am Start. Zusätzlich werden Zwischenzeiten bei den Wenden und für den Halbmarathon bei 10 km gemessen.

 

Der Chip ist in der Startnummer integriert. Es kann nur dieser verwendet werden. Bitte die Startnummern nicht knicken.

 

Bei den Kinderläufen (U6 bis U14) zählt die Bruttozeit!


Altersklassen

Bewerb

Klasse

Jugend-Lauf /

5 km

10 km

HM
w/m U16 x    
w/m U18 x  

 

w/m U20 x x

x

w/m AK 20 x x

x

w/m AK 30 x x

x

w/m AK 35    

x

w/m AK 40 x x

x

w/m AK 45    

x

w/m AK 50 x x

x

w/m AK 55    

x

w/m AK 60 x x

x

w/m AK 65    

x

w/m AK 70 x x

x

-/m AK 75    

x

Bei den einzelnen Bewerben am Mondseer Lauftag werden folgende Klassen gewertet:
Beim 5km-Lauf, 10km-Lauf und beim Halbmarathon bekommen in jeder Altersklasse die drei besten Läufer und Läuferinnen eine Siegermedaille.
Beim 5km-Lauf werden für den Jugendlauf U16 und U18 ebenfalls die drei besten Läufer und Läuferinnen gewertet und erhalten eine Siegermedaille. 


Zielschluss

Zielschluss ist für alle Teilnehmer des HM 20:00 Uhr, 10-km Lauf 18:50 und beim 5-km Lauf 18:20 Uhr.

 

 

Für weitere Detail-Infos siehe bitte auch unter Leistungen rund um den Lauf sowie häufige Fragen.