Berichte und Ergebnisse

Die Fotos von den einzelnen Läufen am 3. Juni 2023 sind direkt nach dem Lauf hier verfügbar


Die Ergebnislisten hängen vor Ort aus und werden auch auf dieser Seite - unter dem Link zur Zeitnehmung-Seite - ersichtlich sein.  Bitte schaut euch eure Platzierung an, bevor ihr nach Hause fährt! Pokale können nicht nachgeschickt werden.

Fotoservice von Team Foto Viertbauer

Das Fotografen-Team von Foto Viertbauer war wieder vor Ort und gratuliert allen Teilnehmern.

 

Auf der Website von Foto Viertbauer (www.foto-viertbauer.at) sind eure Teilnehmerfoto bereits online.


41. Mondseer Lauftag 2023 - Jubiläumslauf



40. Mondseer Lauftag 2022 - Jubiläumslauf



38. Mondseer Lauftag 2019


Wir gratulieren euch allen sehr herzlich zu euren tollen Erfolgen und danken für die Teilnahme!

Schön, dass du beim 38. Mondseer Lauftag dabei warst! 
Die Ergebnisse sind auf der Pentek-Seite online, und du kannst dir deine persönliche Urkunde runterladen.

 

Begeisterte Kinder, bestes Laufwetter, motivierte TeilnehmerInnen – das waren die Zutaten für einen äußerst erfolgreichen Lauftag am 1. Juni 2019 im Mondseeland.

Alle Neuheiten, wie Starttermine aller Läufe am Samstagnachmittag, Aufwärmprogramm für Kinder mit Andi Goldberger, der traditionelle Halbmarathon, der 10 km-Lauf und heuer neu der 5 km-Lauf fanden großen Anklang.

Dank des perfekten Wetters konnte sogar die Siegerehrung mitten am Marktplatz abgehalten werden – die 1.300 Teilnehmer aus 22 Nationen waren begeistert!

Der Sieg im Halbmarathon bei den Herren erging an Njeri Simon (Kenja/Zeit: 1:06:43) und bei den Damen an Cornelia Stöckl-Moser (Österreich/Zeit: 1:24:40). Auch bei den kürzeren Distanzen wurde mit zahlreicher Beteiligung die Messlatte hoch gelegt und sehr gute Zeiten erzielt. Vielen Hobbyläufern bot sich mit dem 5 km-Volkslauf erstmals die Möglichkeit, an den Start eines Bewerbes zu gehen und eigene Bestleistungen zu erzielen.

 

Das Organisationsteam der Lauffreunde Mondsee bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und freut sich auf eine Neuauflage des Mondseer Lauftages am: 6. Juni 2020

Infos zu Fotos:

Weitere Fotos von der Siegerehrung, Start, Ziel und Strecke sind unter Fotos 2019 online.

Deine persönlichen Teilnehmerfotos kannst du dir auch bei Foto Viertbauer bestellen.

Wir bedanken uns auch herzlich beim eisladen Höfinger
für das Gratis-Bio-Eis

 nach dem Kinderlauf als Belohnung für die tollen Leistungen unserer jungen Läufer und Läuferinnen!

 

DANKE! 



37. Mondseelauf 2018


Vincent Kimutai siegt in Mondsee

Der 22-jährige Vincent Kimutai vom Laufclub Runtogether gewinnt den Mondseehaus-Halbmarathon in einer Zeit von 1:08:58.

 

Zweiter wird der Slowenische Langdistanz Profi Rok Puhar in einer Zeit von 1:12:26. Er bleibt damit fast sieben Minuten hinter seiner Bestzeit, welche er ein Jahr zuvor beim Halbmarathon in Verona (1:05:47) erreichen konnte.

 

Dritter wurde der Lokalmatador Wolfgang Achleitner vom Sportverein Wolfexpress aus Zell-am-Moos in 1:15:05.


Gold und dreimal Bronze für LAC Nationalpark Mollne

Ein Sieg und drei dritte Plätze beim Mondseelauf lautet die erfreuliche Erfolgsbilanz der Mollner Läufer.

 

MOLLN (sta). Der LAC Nationalpark Molln konnte beim Mondseelauf am 3. Juni schöne  Erfolge erlaufen. Bei heißen Bedingungen nahm Sepp Schwarzer den Halbmarathon in Angriff. In 2:01:15 Stunden jubelte er über den Sieg in der Klasse M75. Im 10-km-Lauf schaffte Franz Josef Platzer mit 41:03 Minuten eine flotte Zeit und kam auf Rang drei in der M30. Carolina Hasenleithner konnte in 49:47 unter der 50-Minuten-Marke bleiben und wurde dafür mit dem dritten Platz in der Allgemeinen Klasse der Frauen belohnt. Kurz entschlossen ging auch Ulrike Platzer an den Start. Nach einigen Walkingbewerben war es für sie die erste Laufteilnahme nach langen gesundheitlichen Problemen. Sie schaffte die Strecke in 55:55 Minuten und wurde als Dritte der Klasse W55 geehrt.

 

 

Mehr auf: https://www.meinbezirk.at/



Francis-Ekidor triumphiert zum zweiten Mal beim Mondseelauf

Wie 2015 heißt auch der Sieger des diesjährigen Halbmarathons (21,1 km) in Mondsee Erain Francis-Ekidor. Der Kenianer setzte sich bereits beim Start von der Konkurrenz ab und lief solo in 1:09.22 Std. zum Sieg. Härtester Gegner des Tagesschnellsten war nicht die Verfolgermeute, sondern der starke Westwind, der sich ab Kilometer fünf bemerkbar machte und Spitzenzeiten verhinderte; so war Francis-Ekidor bei seinem ersten Mondsee-Sieg vier Minuten schneller als heuer. Mit deutlichem Rückstand auf den 23-Jährigen folgten Mate Szederkenyi und Marco Sturm auf den Plätzen. Auch bei den Frauen war die Nummer eins ungefährdet: Andrea Takacs (AUT) siegte in 1:22.06 klar vor ihrer Landsfrau Miriam Aigner und Felicitas Schützinger (GER).


Auf der 10-km-Strecke setzte sich der Somalier Abdilaahi Mustafe in 32.31 Minuten vor Manfred Steger vom LC Sicking durch, bei den Frauen lief die Deutsche Svenja Gliem zum Sieg. Der zum zweiten Mal durchgeführte 10.000er verzeichnete mit 220 Teilnehmern deutlich mehr als bei der Premiere und bestätigt die Veranstalter in ihrer Entscheidung, die kürzere Strecke ebenfalls ins Programm zu nehmen.

 

Peace Run macht Station im Mondseeland

 

Lauffreunde-Obmann Karl Mörtl freute sich über das Starterplus beim Halbmarathon und 10-km-Lauf, insgesamt lockte die Traditionsveranstaltung rund 1200 Teilnehmer ins Mondseeland. Unter ihnen das Europa-Team des „Sri Chinmoy Peace Run“, das den Friedensgedanken und die dazugehörige Fackel seit mehr als 30 Jahren im Laufschritt durch aller Herren Länder trägt und heuer erstmals in Mondsee Station machte. „Mutter Teresa, Michail Gorbatschow, Muhammad Ali oder der Dalai Lama, sie alle haben die Friedensfackel schon getragen, sie war schon am Mount Everest und in der Raumstation MIR“, erzählt Dipavajan Renner, Organisator des Teams. Nach Mondsee geht's weiter Richtung Tschechien, Polen und Weißrussland.

Ob die Friedensläufer 2018 auch wieder das Salzkammergut ansteuern, ist noch ungewiss, fix ist hingegen, dass es 2018 einen Mondseelauf gibt: Termin für die 37. Auflage des Klassikers ist Sonntag, 3. Juni 2018.

 

 

36. Int. Mondseelauf, Halbmarathon (21,1 km), Frauen: 1. Andrea Takacs 1:22.06 (AUT), 2. Miriam Aigner 1:28.48 (AUT), 3. Felicitas Schützinger  1:29.01 (GER); Männer: 1. Erain Francis-Ekidor 1:09.22 (KEN), 2. Mate Szederkenyi 1:14.44 (AUT), 3. Marco Sturm 1:18.20 (AUT); 10-km-Lauf, Frauen: 1. Svenja Gliem 42.18 (GER), 2. Andrea Fuchs 44.47 (AUT), 3. Andrea Gaede 46.51 (GER); Männer: 1. Abdilaahi Mustafe 32.31 (SOM), 2. Manfred Steger 34.07 (AUT/LC Sicking) 34.07, 3. Daniel Steinlechner 35.55 (AUT/ASV Salzburg); Halbmarathon (21,1 km) Staffel, Frauen: 1. Carolina Hasenleithner/Andrea Gruber 1:45.13 (AUT/LAC Molln); Männer: 1. Gerald Stockinger/Franz Exl  1:23.39 (AUT/LAG Ried); Mixed: 1. Florian Mörtl/Angelika Tafatsch 1:24.00 (ULF Mondseeland); Firmenwertung: 1. Hannes Hittenberger/Bruno Frei/Tamas Tökes/Alex Greisberger (E1 super schnell); Mondseeland-Wertung (21,1 km), Frauen: 1. Theresa Mörtl (1:38.19 (ULF Mondseeland), 2. Sandra Ebner 1:50.56, 3. Victoria Bergkemper 1:52.04; Männer: 1. Jakob Staudinger 1:19.16, 2. Kevin Kokes 1:25.19, 3. Andreas Goldberger 1:27.37